Versionen
						In regelmäßigen Abständen wird eine neue Version veröffentlicht, die jeweils zahlreiche Freischaltungen enthält; alle älteren Versionen bleiben weiterhin im Versionsarchiv zugänglich.						 Weiterlesen
					
				
				
				Das Projekt
						Das Projekt führt die gesamte Korrespondenz August Wilhelm Schlegels, also ca. 5.000 Briefe, die zum Teil gedruckt, zum Teil bislang jedoch nur handschriftlich überliefert sind, in einer digitalen Edition zusammen. Zu ... Weiterlesen
					
				
				
				August Wilhelm Schlegel
						August Wilhelm Schlegel (1767–1845) hat in der Forschung bislang deutlich weniger Aufmerksamkeit erfahren als sein jüngerer genialischer Bruder Friedrich (1772–1829). Zu Unrecht, war er doch der wichtigste Vermittler ... Weiterlesen
					
				
				
				Der Nachlass
						Der schriftliche Nachlass wurde im Jahr 1873 von der Königlichen Bibliothek Dresden angekauft. Er umfasst etwa 4 lfd. Meter, darunter Biographica und Briefe, Gedichte und Übersetzungen, Vorlesungen und wissenschaftliche ... Weiterlesen
					
				
				
				Technisch-organisatorischer Workflow
						Mit einem standardisierten Workflow von der Erfassung, Digitalisierung und Präsentation in digitalen Sammlungen bis zur Datenübertragung und zur Integration in die durch Neutranskriptionen vervollständigte digitale Edition ... Weiterlesen
					
				
				
				Bearbeitung der gedruckten Briefeditionen
						Die bereits gedruckten Briefe von und an August Wilhelm Schlegel aus über 150 Publikationen wurden mit Digitalisat in die vorliegende Ausgabe eingebunden. Die Volltexte wurden mittels OCR (für die Antiqua-Drucke) ... Weiterlesen
					
				
				
				Richtlinien für die Neutranskription
						Die Handschrift wird in einer diplomatischen Transkription wiedergegeben, d.h. historische und individuelle Schreibungen in Orthographie und Zeichensetzung werden beibehalten. Emendiert wird nicht; Schreibversehen ... Weiterlesen
					
				
				
				Zitierempfehlung
						Um aus den hier zur Verfügung gestellten unterschiedlichen Quellen (Handschriften-Digitalisat, Druck-Digitalisat, Druck-Volltext, Transkription) zweifelsfrei zu zitieren, werden wir Ihnen in Kürze ... Weiterlesen
					
				
				
				Meilensteine
						Die Freischaltung der ersten Beta-Version „Digitale Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels“ am 2. Juni 2014 begleiteten und begleiten zahlreiche wichtige Ereignisse, die Sie im Folgenden in einer Zusammenfassung finden ... Weiterlesen
					
				
				
				Veröffentlichungen
						2004: Online-Katalog zur Ausstellung „Papiers à Mr. Schlegel“ zur Erstpräsentation des ersteigerten Nachlasses aus Schloss Coppet, bearbeitet von Thomas Bürger und Cornelia Bögel, 12. Juni bis 11. September 2004, ... Weiterlesen
					
				
				
				Ausstellung
						Im Freien Deutschen Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum war vom 6. September bis zum 12. November 2017 die Ausstellung „Aufbruch ins romantische Universum: August Wilhelm Schlegel“ zu sehen. Anschließend wandert sie ins ... Weiterlesen